Was Ballonkünstler nicht alles knoten können! Und wenn Ballonkünstler auch Stelzenläufer sind, laufen sie Ballonfiguren knotend über das Festival Gelände und ziehen – wie die Rattenfänger von Hameln – eine riesige Traube Kinder hinter sich her. Ballonmodellage Spezial!

Ballonmodellage begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen! Mit bunten Luftballons entstehen im Handumdrehen lustige Tiere, fantasievolle Figuren und kleine Kunstwerke. Kinder können dabei staunen, lachen und selbst kreativ werden, während ihre Wünsche direkt vor ihren Augen Form annehmen. Ballonkunst bietet ein unterhaltsames Rahmenprogramm, das Gäste begeistert und Ihrem Veranstaltungsangebot eine besondere Note verleiht. Durch professionelle Umsetzung und charmante Interaktion wird jedes Event zu einem Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.
Ballonkünstler im Stelzen-Frack
Wenn der Edle Frack für die Kleinen Tierballons modelliert, Hüte formt, Herzen baut und Blumen knotet, bildet sich schnell eine große Schar von Alt und Jung um die edle Stelzen-Figur. Er hat ein besonders großes Herz für Kinder und ist für jeden Spaß zu haben.






Ballonmodellage im Straßenkehrer auf Stelzen
Der Straßenkehrer auf Stelzen ist rustikaler und schon von weitem extrem gut sichtbar. Er hat schnell eine riesen große Kinderschar um sich versammelt, die er Ballonfiguren knotend über das gesamte Festivalgelände führt.






Für Ballonmodellage auf Stelzen eignen sich die „kleinen & schlanken“ Stelzen-Figuren. Wie bieten für Ballonmodellage primär den Edlen Frack und den Straßenkehrer. Unser Kostümfundus ist groß. Natürlich können wir auch im Stelzen-Matrosen oder als Stelzen-Cowboy auftreten. Sprechen Sie uns an.
Kurzinfo „Ballonkünstler auf Stelzen“
Unübersehbar
Möglich im Frack
Möglich im Straßenkehrer
Weitere Kostüme auf Anfrage
Mobilität: spielt auf Ihrem gesamten Gelände
Kann Aktionsflächen verbinden
Story: meine erste Ballon-Figur
Bei meinem Einstieg in die Ballonmodellage war ich noch ein wirklich junger Man. Um mein Studium zu finanzieren arbeitete ich sowohl als Rettungsschwimmer im Freibad und Solbad meiner Heimatstadt als auch freiberuflich als Moderator und Promoter. Meine Agentur schnitt mit, dass ich begann, Stelzen zu laufen und fragte mich, ob ich denn auch Ballonmodellage machen würde? Aha, was ist das denn?
Umgehend bekam ich eine halbe Tüte Modellage-Ballons und ein kleines Anleitungsbuch geschenkt. In meiner nächsten Schicht im Solbad packte ich mein neues Equipment aus und begann, meinen ersten Hund zu formen. Das klappte gut. Dann ein Herz. Das muss man nicht so intensiv knoten sondern stärker biegen, drücken & reiben bis die Form sitzt. Auch das klappte super. Dann eine Blume aus zwei Ballons. Dafür brauchte ich eine viertel Stunde, aber dann machte ich gleich eine zweite, lief rüber zur Kasse und stellte meine beiden Blumen dort in den Empfangsbereich.
Ballonmodellage war meins. Ich besorgte mir mehr Ballons und endlich auch eine Pumpe und lernte verschiedenste Figuren zu knoten. Als ich einige Zeit später meine ersten Stelzen-Auftritte hatte, kombinierte ich sofort Stelzenlauf mit Ballonmodellage.
Jörn Klaas
