Unser Matrose auf Stelzen ist mit Witz, Humor und starken Sprüchen nah am Publikum. In maritimen Flair und an der Waterkant kommt er auf Landgang. Er begrüßt Ihre Gäste, kümmert sich um die Kinder und erzählt allerlei Seemannsgarn.

Der Landgang
Der Landgang des Stelzen-Matrosen ist eine kleine, fantasievolle Episode aus dem Seefahrerleben, bei der er das Schiff verlässt und die fremde Küste betritt. Mit seinen hohen Stelzen überragt er nicht nur seine Kameraden, sondern sorgt beim Landgang für neugierige Blicke und Gelächter. Er zieht auf humorvolle Weise die Aufmerksamkeit der Einheimischen auf sich und erkundet das Hafenviertel.

Der Kieler-Woche-Matrose
In 2021 hat Corpus Titanium das Maskottchen der Kieler Woche übernommen: Den legendären Kieler-Woche-Matrosen. (Bzw. zurück bekommen – siehe „Story“ unten.) Stelzenläufer Harald Roos hat seine letzte Show gegeben und den Staffel-Stab innerhalb des Kieler-Woche Künstlerteams an uns weitergegeben. Sie finden den baumlangen Matrosen zur Kieler Woche an der Kiellinie. Garantiert.

Der „Matrose auf zwei Masten“
Aus stattlicher Höhe schauend – immer die Übersicht behaltend – fährt der „Matrose auf zwei Masten“ seine Manöver humorvoll, aber unaufdringlich. Respektvoll nimmt er Kontakt zu Kindern auf … und erkennt früh, dass er schon wieder einen Nebenjob als Fotomodell hat 🙂
Kurzinfo „Stelzen-Matrose“
Entrée
Situationskomik
Maritime Veranstaltungen
Festivals an der Waterkant
Story: Die Heimkehr des Kieler-Woche-Matrosen
Im Jahr 2021 kam das Kieler Woche Büro auf mich zu mit der Frage, ob ich als Kieler den Kieler-Woche-Matrose – das Maskottchen der Kieler Woche – übernehmen wolle. Der Stelzenläufer Harald Roos hatte entschieden, das Stelzenlaufen an den Nagel zu hängen. Für mich eine interessante Situation, denn noch vor der Gründung von Corpus Titanium waren wir im Jahr 2000 für die Stadt Kiel mit dem Matrosen auf der Boot in Düsseldorf und dann im Sommer auch auf der Kieler Woche. Harald Roos hatte dann über 20 Jahre den Kieler Woche Matrosen gespielt. So hatte ich das Gefühl, eine frühe Stelzen-Figur käme zu mir zurück.
2021 war dann auch die erste Kieler Woche, auf der ich selbst den Kieler-Woche-Matrose verkörpern durfte – unter Corona-Bedingungen in der „kleinen“ Kieler Woche im Olympiazentrum Schilksee. Entrée für verifizierte Besucher. Mein Vorteil: Mein Kopf war nun wirklich weit weg von meinen atmenden Mitbürgern, und so durfte ich den Matrosen ohne Maske laufen.

Heute läuft der „Matrose auf zwei Masten“ Auftritte in ganz Norddeutschland vor allem an der Waterkant – wie zum Beispiel auf den Husumer Hafentagen – und erzählt reichlich Seemannsgarn.
Jörn Klaas
